Über uns

Reisdorf Reisdorf Reisdorf Rosport-Mompach Rosport-Mompach Rosport-Mompach Bech Bech Bech Consdorf Consdorf Consdorf Waldbillig Waldbillig Waldbillig Heffingen Heffingen Heffingen Larochette Larochette Larochette Nommern Nommern Nommern Fischbach Fischbach Fischbach Echternach Echternach Echternach Berdorf Berdorf Berdorf Beaufort Beaufort Beaufort

Die Geschichte des Natur- & Geopark Mëllerdall beginnt vor rund 245 Mio. Jahren in einem Meer. Unzählige Sandkörner und andere Partikel lagerten sich ab und verfestigten sich zu Stein. Das Meer verschwand und Flüsse formten die heute so beeindruckende Felsenlandschaft des Natur- & Geopark Mëllerdall.


Erfahren Sie mehr

Aktuelles

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Natur- & Geopark Mëllerdall! 📅 Samstag, 28. Juni 2025 | 🕘 9:00–13:30 Uhr📍 Centre culturel Fräihof, Steinheim (3a, rue de la montagne, L-6586 Steinheim) Wir laden Sie herzlich […]

Erfahren Sie mehr

Das Jahr 2025 bringt entscheidende Entwicklungen für den Natur- & Geopark Mëllerdall mit sich, und Sie können aktiv daran teilhaben! Naturparke in Luxemburg müssen alle zehn Jahre eine Erneuerungsprozedur durchlaufen. […]

Erfahren Sie mehr

Das Jahr 2025 bringt entscheidende Entwicklungen für den Natur- & Geopark Mëllerdall mit sich, und Sie können aktiv daran teilhaben! Naturparke in Luxemburg müssen alle zehn Jahre eine Erneuerungsprozedur durchlaufen. […]

Erfahren Sie mehr

Natur- & Kulturerbe

Homepage

Die Region sticht nicht nur durch ihre imposanten Felsen und Schluchten hervor, sondern auch durch traditionelle Obstbaumwiesen (Bongerten) mit hunderten Obstsorten, große Wälder, eine einmalige Farn- und Moosflora, Naturwaldreservate und einen Flächenanteil von 42 % Natura2000-Gebieten. Darüber hinaus fand man hier die Überreste der „ältesten Luxemburger“. Auch die älteste Stadt Luxemburgs, das immaterielle Weltkulturerbe „Echternacher Springprozession“, die Burgen und Schlösser von Beaufort und Larochette, die Abtei Echternach mit ihrer Buchmalerei sowie Relikte früher Industrien wie bspw. der Eisen- und Textilindustrie sind hier zu finden. Nicht zuletzt lässt sich diese historische Tourismusregion auf prämierten Wanderwegen, die z. T. aus dem 19. Jahrhundert stammen, erkunden.

Entdecken Sie hier ausgewählte Beispiele unseres Natur- und Kulturerbes!

Erfahren Sie mehr